Skip to main content

Technik: Digitaldruck

Collection Info
Technik: Digitaldruck

‹Digitaldruck› (Direct Digital Printing) bezeichnet eine Gruppe von Reproduktionsverfahren, bei denen das Druckbild als Datensatz direkt in eine Druckmaschine übertragen wird, ohne dass dabei eine statische Druckform zum Einsatz kommt.

Für den Plakatdruck ist dabei vor allem der Tintenstrahldruck (Inkjet Printing) und das Indigo-Druckverfahren (Digital Offset Color) von Bedeutung. Beim Tintenstrahldruck, der ab Mitte der 1990er Jahre für Plakate verwendet wird, werden kleinste Tröpfchen flüssiger Tinte mittels Luftdrucks auf das Papier gebracht. Das 1993 entwickelte Indigo-Verfahren dagegen kombiniert die variable digitale Druckbebilderung mit den Vorteilen der Offsettechnik.

Wurde der Digitaldruck im Zusammenhang mit Plakaten anfänglich vor allem für kostengünstige Kleinauflagen und personalisierten Druck genutzt, so ist er mit der Verbreitung des weiterentwickelten Indigo-Verfahrens ab den 2000er Jahren auch für höhere Auflagen ökonomisch attraktiv geworden. Da sich gleichzeitig auch die Qualität massgeblich verbessert hat, sind digitale Verfahren mittlerweile auch im Bereich des hochqualitativen Drucks konkurrenzfähig.

Read MoreRead Less
Sort:
/ 113
Filters
1 to 24 of 2,701
Für mehr Gesundheit! Ja zum gemeinsamen Unispital
Regionales Komitee «Ja zum gemeinsamen Unispital»
[2019]
Unser Baschi Dürr wieder in die Regierung. Gemeinsam aufbrechen.
Freisinnig-Demokratische Partei des Kantons Basel-Stadt
[2016]
Nein zum ungerechten Standortpaket
Komitee «Basel für Alle», Basel
[2025]
Unser Zuhause, Ja zu mehr bezahlbaren Wohnungen
Sozialdemokratische Partei der Schweiz
[2020]
Ja zu mehr bezahlbaren Wohnungen. Rendite-Gier stoppen!
Mieterinnen- und Mieterverband, Zürich
[2020]
4 x Ja! «Wohnen ohne Angst vor Vertreibung», MV Basel
Mieterinnen- und Mieterverband Basel
[2018]
Typografie kann unter Umständen lesbar sein.
Kathrin Scheller Grafische Gestaltung, Basel
[2015]
Marcia Hafif, Kunstmuseum St. Gallen, Kunsthaus Baselland
TGG Hafen Senn Stieger GmbH, St. Gallen
[2017]
Bring your own beamer, Transbona Halle, Münchenstein
Haus der elektronischen Künste, HEK, Basel
[2023]
Ulli Lust, Zu viel ist nicht genug
Groenlandbasel GmbH, Basel
[2018]
Cosey, Vers l’inconnu, Cartoonmuseum Basel
Groenlandbasel GmbH, Basel
[2023]
Lika Nüssli, Im Taumel, Cartoonmuseum Basel
Groenlandbasel GmbH, Basel
[2022]
Too early to panic, Gerda Steiner, Jörg Lenzlinger, Museum Tinguely, Basel
WEISSWERT Claire Morin & Matthias Indermaur, Basel
[2018]
La Roue = c’est tout, Neue Sammlungspräsentation, Museum Tinguely
WEISSWERT Claire Morin & Matthias Indermaur, Basel
[2023]
Wege zum Paradies, Otto Piene, Museum Tinguely
WEISSWERT Claire Morin & Matthias Indermaur, Basel
[2024]
Wege zum Paradies, Otto Piene, Museum Tinguely
WEISSWERT Claire Morin & Matthias Indermaur, Basel
[2024]
/ 113