Skip to main content

Technik: Lithografie

Collection Info
Technik: Lithografie

Die Lithografie (Steindruck) ist ein Flachdruckverfahren bei dem als Druckform eine Steinplatte verwendet wird. Der Druckvorgang beruht auf der Tatsache, dass Wasser und Fett einander abstossen. Die zu druckende Form wird daher mit fetthaltiger Kreide oder Farbe auf den Stein gezeichnet oder umgedruckt. Erfunden von Alois Senefelder im Jahr 1798 wurde die Lithografie für den Druck von Plakaten in der Schweiz seit den 1870er Jahren eingesetzt und blieb bis in die 1950er Jahre das hauptsächliche Druckverfahren für grossformatige Bildplakate.

Auch wenn mit dem Fotochromdruck ein Verfahren für die Reproduktion von Fotografien existierte und durch Abklatsch (Umdruck) vereinzelt auch mit Lettern gesetzter Text im Steindruck reproduziert wurden, bleibt doch die vornehmlich manuelle Übertragung von Bild und Schrift auf die Druckform charakteristisch für die Anmutung von Lithografie-Plakaten.

Zwischen 1950 und 1960 wurde die Lithografie im Bereich der gewerblichen Nutzung vollständig durch Offset- und Siebdruck abgelöst.

Read MoreRead Less
Sort:
/ 372
Filters
1 to 24 of 8,906
Elmer Citro
Hanspaul Schellenberg, Werbeagentur, Zürich
[1963]
Löw, Die Fabrik der guten Schuhe
Schuhfabrik Löw AG, Oberaach
[1940]
Löw Spini Vorlage
Löw AG, Zürich
[1940]
Löw, Die Fabrik der guten Schuhe
Schuhfabrik Löw AG, Oberaach
[ca. 1938]
Löw, Oberaach Thg. Der gute Schuh
Schuhfabrik Löw AG, Oberaach
[ca. 1936]
Löw, Der gute Schuh
Schuhfabrik Löw AG, Oberaach
[ca. 1942]
Man trägt Lederstiefel, Löw, Oberaach Thurgau
Schuhfabrik Löw AG, Oberaach
[ca. 1935]
Ab 14.80, Löw, Der beste Schweizer-Herren-Halbschuh
Schuhfabrik Löw AG, Oberaach
[ca. 1938]
Löw
Schuhfabrik Löw AG, Oberaach
[ca. 1939]
Löw, senza punti
Schuhfabrik Löw AG, Oberaach
[ca. 1940]
Prothos Schuhe, Wohlbefinden!
Löw AG, Zürich
[193?-194?]
Löw Kinderschuhe
Otto Baumberger
[1926]
Löw Schuhe
Carl Moos
[1926]
Löw Schuhe
Carl Moos
[1926]
/ 372